Der bedeutende Freskenmaler und Gründer der Mainzer Kunstakademie Joseph Ignaz Appiani (1706–1785) ist bisher als Zeichner kaum bekannt. Und auch in seiner Biographie gibt es beträchtliche Lücken. Doch das Wallraf wird im Frühjahr 2022 mit seiner Graphikschau „Abenteuer Appiani“ endlich Licht in dieses Dunkel bringen und lädt seine Besucher*innen zu einer Spurensuche der kunsthistorischen Art ein. Unlängst entdeckten Experten in der rund 70.000 Blatt umfassenden Graphiksammlung des Kölner Museums ein bedeutendes Konvolut von Appiani-Arbeiten, die bis dahin als Werke von anderen Künstlern galten. Mit diesen bis dato unbekannten Schätzen wird das Wallraf den Rokokokünstler nun erstmals umfassend als Zeichner würdigen.
Ausstellung: 18. März bis 6. Juni 2022
66 Seiten mit zum Teil farbigen Abbildungen Broschiert in deutscher Sprache 2022
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.