Begleitband zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne (18.10.2012 - 20.01.2013). Der Ausstellung von rund 150 Werken von Joseph Beuys aus der Sammlung Klüser ist das Ziel übergeordnet, im Kontext der Arbeiten auf Papier den "ganzen" Beuys zu erfassen.
Über mehr als 40 Jahre haben Bernd und Verena Klüser einen Bestand an Zeichnungen, Aquarellen, Holzschnitten und Collagen von Joseph Beuys (1921-1986) in einer Sammlung zusammen getragen, die in ihrer Dichte und Vielfalt weltweit als einzigartig bezeichnet werden kann. Viele der Blätter wurden seit den 1970er Jahren direkt beim Künstler erworben, zu dem die passionierten Münchner Sammler und Galeristen engen Kontakt pflegten. Beuys, der für seine eigene Arbeit jede Art von Notationen auf Papier als Zeichnung definierte, seien es Gesprächserläuterungen, Formeln für politische, physiologische und natur-mythische Zusammenhänge, oder traditionelle graphische Ausdrucksformen, verstand dieses Medium als weitreichendes Experimentierfeld für seine Ideen. Der Ausstellung von rund 150 Werken aus der Sammlung Klüser in der Pinakothek der Moderne ist demzufolge das Ziel übergeordnet, im Kontext der Arbeiten auf Papier den "ganzen" Beuys zu erfassen. Die unmittelbare Nachbarschaft der Ausstellung zu den Werken von Richard Tuttle und John Cage ermöglicht dem Besucher zudem den Vergleich des unterschiedlichen Umgangs der drei Künstler mit dem Medium Zeichnung.
Begleitband zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne Revolution auf Papier, 18. Oktober 2012 - 20. Januar 2013
386 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
in deutscher Sprache
32 x 24 cm
Gebunden
Weiterführende Links zu "Beuys Zeichnungen 1945-1986"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.