Katalogheft in der Reihe "Der Ungewisse Blick" anlässlich der Ausstellung im Wallraf-Richartz Museum Köln . Rund 30 Arbeiten aus der umfangreichen Sammlung des Düsseldorfer Künstlers Alexander Roob.
Der Holzstich, das illustrative Medium des 19. Jahrhunderts, geriet zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Verruf. Kritiker sahen in ihm nur noch ein minderwertiges, industrielles Massenprodukt. Die Ausstellung im Wallraf erinnert an die große Bedeutung dieses vergessenen Mediums, das in der Buchstadt Leipzig seinen Schwerpunkt hatte. Viele der damaligen Holzstecher mussten aus politischen Gründen Deutschland verlassen und siedelten sich in Amerika an, wo ihr Medium durch die Gruppe der "New School" eine weite Verbreitung fand. Auf deren bekannteste Exponenten konzentriert sich die Schau im Graphischen Kabinett des Wallraf. Zu sehen sind rund 30 Arbeiten von Künstlern wie Timothy Cole, Henry Wolf, Gustav Kruell, Frederic Juengling und Elbridge Kinsley.
Die Ausstellung wird kuratiert von dem Zeichner Alexander Roob, der ein eigenes Institut zur Erforschung des Holzstichs gegründet hat. Die gezeigten Arbeiten und Vorlagen stammen allesamt aus der umfangreichen Sammlung des Düsseldorfer Künstlers.
Katalogheft in der Reihe "Der Un/Gewisse Blick".
Broschiert 40 Seiten Format: 22 x 16cm in deutscher Sprache 2012
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.