Katalogheft aus der Reine 'Der ungewisse Blick' anlässlich der Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum Köln (25.01. - 21.04.2013). Sieben niederländische Landschaftszeichnungen aus der Zeit um 1500 eines unbekannten Künstlers.
Produktinformationen "Die Erfindung der Landschaft"
Die Entdeckung von sieben niederländischen Landschaftszeichnungen aus der Zeit um 1500, die sich im Dresdner Kupferstich-Kabinett befinden, kommt einer kleinen Sensation gleich: Zum einen handelt es sich wohl um die frühesten Landschaftsdarstellungen in den Niederlanden überhaupt; zum anderen aber ist bislang kein vergleichbares Zeichnungskonvolut von der Hand eines Künstlers bekannt, das man dem zeichnerischen Werk von Hieronymus Bosch (um 1450–1516) zur Seite stellen könnte. Der Zeichner der sieben Dresdner Landschaften ist noch nicht identifiziert. Sein Notname „Meister der Dresdner Wilhelm von Maleval-Zeichnung“ geht auf eine der sieben Zeichnungen zurück, die den Heiligen Maleval zeigt.
Der Zusammenführung der Dresdner Blätter sind naturwissenschaftliche Untersuchungen der verwendeten Papiere und eine Analyse der Zeichenmaterialien vorausgegangen, die ebenfalls im Graphischen Kabinett dokumentiert werden.
Die Ausstellung ist eine Kooperation des Wallraf mit dem Kupferstich-Kabinett der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden und der Bundesanstalt für Materialforschung und -Prüfung Berlin.
Broschiert 36 Seiten ca. 22 x 16,5cm in deutscher Sprache 2013
Weiterführende Links zu "Die Erfindung der Landschaft"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.