Das Buch stellt einen Zeichnungsband des aus Delft stammenden Rembrandt-Zeitgenossen Leonaert Bramer (1596-1674) mit 49 Illustrationen zu Titus Livius' "Ab urbe condita" vor, einem Klassiker der römischen Literatur zur Geschichte Roms seit Gründung der Stadt. Der Klebeband wurde von der Staatlichen Graphischen Sammlung München 2012 erworben.
Leonaert Bramers Illustrationen zu Livius' "Ab urbe condita"
Das Buch stellt einen Zeichnungsband des aus Delft stammenden Rembrandt-Zeitgenossen Leonaert Bramer (1596-1674) mit 49 Illustrationen zu Titus Livius' "Ab urbe condita" vor, einem Klassiker der römischen Literatur zur Geschichte Roms seit Gründung der Stadt. Der Klebeband wurde von der Staatlichen Graphischen Sammlung München 2012 erworben. In seinen um 1660 entstandenen Illustrationen zu einer niederländischen Livius-Textausgabe von "Ab urbe condita" aus dem Jahr 1585 interpretiert Bramer die römische Geschichte aus sehr persönlicher Sicht unkonventionell und unterhaltsam. Seine Pinselzeichnungen sind von eigenwillig rustikaler Handschrift, oft an der Grenze zur Karikatur. Bramers Begabung, den Betrachter mit Humor und Drastik zu amüsieren, erzielt in den Münchner Livius-Illustrationen noch heute seine volle Wirkung.
Susanne Wagini 192 Seiten mit 78 farbigen und 11 schwarz-weiß Abbildungen 17x24cm Klappenbroschur in deutscher Sprache
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.