Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum Köln (26.09.2014 - 18.01.2015). Viele Künstler ließen sich von der Schönheit, Anmut und Größe gotischer Kathedralen zu wunderbaren Werken inspirieren. Den spannenden Weg dieses Bildmotivs von der Romantik bis in die heutige Zeit zeichnete das Wallraf-Richartz-Museum nach.
Kathedralen – die imposanten Zeugnisse mittelalterlicher Baukunst rufen bis heute Ehrfurcht und Bewunderung der Schönheit und der künstlerischen Meisterschaft hervor. Doch hatten die Maler und Bildhauer, die sich der Darstellung der Kathedrale widmeten, ganz unterschiedliche Beweggründe und verfolgten mit dem Thema und ihren künstlerischen Mitteln jeweils eigene Ziele. So zeigt der reich illustrierte Band eindrucksvoll, wie etwa Schinkel seine Motive in politischer Absicht darstellte und andere Meister – wie Monet oder Sisley – sich allein der Faszination von Licht- und Schattenwirkungen hingaben. 150 Meisterwerke von Max Ernst, Lyonel Feininger, Caspar David Friedrich, u.a.
Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum Köln vom 26. September 2014 bis 18. Januar 2015
Gebunden 280 Seiten mit 239 Abbildungen in Farbe Format: 24 x 30cm in deutscher Sprache 2014
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.