Katalog zur Ausstellung der Graphischen Sammlung München in der Pinakothek der Moderne (15.04.- 28.06.2015). Neben den seltenen frühen Schwarz-Weiß-Lithographien des Künstlers bietet die hier vorgestellte außergewöhnliche Fülle an Probe- und Zustandsdrucken zu den Farblithos einen besonderen Einblick in den Werkprozess.
Produktinformationen "Edouard Vuillard. Einblicke in die Lithowerkstatt"
Die Farblithographie erlebte im Paris des ausgehenden 19. Jahrhunderts eine erste bedeutende Blüte. Édouard Vuillard (1868-1940) hatte zuerst für das Avantgardetheater der frühen 1890er Jahre schwarz-weiße Lithographien geschaffen, ehe er 1899 mit der Folge Paysages et intérieurs einen Höhepunkt der französischen Farblithographie schuf. Sie steht für einen ganz neuen Umgang mit der Farbe im Druck und für ungewöhnliche Bildkompositionen. Vuillards charakteristische Art, Innenräume aber auch die Stadtlandschaft zu komponieren, bekam hier ihren ersten großen Auftritt. Zugleich erweist er sich als herausragender Kolorist, der die neuen Ideen des Farbdrucks souverän umsetzt. Neben den seltenen frühen Schwarz-Weiß-Lithographien bietet die hier vorgestellte außergewöhnliche Fülle an Probe- und Zustandsdrucken zu den Farblithos einen besonderen Einblick in den Werkprozess.
Katalog zur Ausstellung der Graphischen Sammlung München in der Pinakothek der Moderne, 15.04.2015-28.06.2015
Studio-Reihe der Staatlichen Graphischen Sammlung München Band 5 kartoniert 24 x 17 cm 128 Seiten mit 66 meist farbigen Abbildungen in deutscher Sprache 2015
Weiterführende Links zu "Edouard Vuillard. Einblicke in die Lithowerkstatt"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.