Cookie-Einstellungen
Diese Website benutzt Cookies, die für den technischen Betrieb der Website erforderlich sind und stets gesetzt werden. Andere Cookies, die den Komfort bei Benutzung dieser Website erhöhen, der Direktwerbung dienen oder die Interaktion mit anderen Websites und sozialen Netzwerken vereinfachen sollen, werden nur mit Ihrer Zustimmung gesetzt. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Informationen zu den einzelnen verwendeten Cookies sowie die Widerrufsmöglichkeit finden Sie in unserer Datenschutzerklärung
Konfiguration
Technisch erforderlich
Diese Cookies sind für die Grundfunktionen des Shops notwendig.
"Alle Cookies ablehnen" Cookie
"Alle Cookies annehmen" Cookie
Amazon Pay
Ausgewählter Shop
CSRF-Token
Cookie-Einstellungen
Individuelle Preise
Kunden-Wiedererkennung
Kundenspezifisches Caching
PayPal-Zahlungen
Session
Währungswechsel
Komfortfunktionen
Diese Cookies werden genutzt um das Einkaufserlebnis noch ansprechender zu gestalten, beispielsweise für die Wiedererkennung des Besuchers.
Merkzettel
Statistik & Tracking
Endgeräteerkennung
Facebook
Google Analytics
Partnerprogramm

5,00 € *
inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten
Derzeit nicht lieferbar
Von Neujahrsgrüßen und anderen Kostbarkeiten aus Papier. Band aus der Reihe »Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin«
- Artikel-Nr.: 1010654
- Freitextfeld 1: Verwöhntes Publikum
In ihrer Blütezeit zwischen 1870/71 und dem Ersten Weltkrieg brachte die Luxuspapierindustrie... mehr
Produktinformationen "Fürs verwöhnte Publikum"
In ihrer Blütezeit zwischen 1870/71 und dem Ersten Weltkrieg brachte die Luxuspapierindustrie eine Fülle von Artikeln »fürs verwöhnte Publikum« hervor. Verzierte Tischkärtchen aus privaten Nachlässen, nostalgische Oblatenbilder, die in kostbarem Farbdruck jüdische Bräuche und Feste zeigen, oder aufwendig geprägte, gestanzte, montierte und gefaltete Grußkarten bieten uns einen abwechslungsreichen Einblick in eine Zeit, in der filigrane Kostbarkeiten aus Papier als Ausdruck kulturellen Fortschritts angesehen wurden.
Aus der Reihe »Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin«.
Herausgeberin Iris Blochel-Dittrich im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin
120 Seiten mit über 60 farbigen Abbildungen,
broschiert
Köln 2003
deutsch
Aus der Reihe »Zeitzeugnisse aus dem Jüdischen Museum Berlin«.
Herausgeberin Iris Blochel-Dittrich im Auftrag des Jüdischen Museums Berlin
120 Seiten mit über 60 farbigen Abbildungen,
broschiert
Köln 2003
deutsch
Weiterführende Links zu "Fürs verwöhnte Publikum"