Katalog zur Ausstellung im Germanischen Nationalmuseum Nürnberg (10.07. - 12.10.2008). Ausstellung und begleitende Publikation veranschaulichen die Bedutung Nürnbergs als Zentrum der Buchkultur.
Produktinformationen "Heilige & Hasen. Bücherschätze der Dürerzeit"
Um 1500, in der Schaffenszeit Albrecht Dürers, erlebte Nürnberg eine Blütezeit der Buchproduktion und der Buchgestaltung. Dürer selbst schuf seine Holzschnittfolgen des Marienlebens und der Apokalypse ursprünglich als große gebundene Bücher. Buchmaler wie Jakob Elsner, Albrecht und Nikolaus Glockendon statteten Prachthandschriften mit wertvollen Miniaturen aus. Stilistisch öffnete sich der Buchschmuck internationalen Kunstströmungen, wie der niederländischen und der italienischen Renaissance.
Gerade Nürnberg war ein Zentrum der Buchkultur: als Verlagsort früher gedruckter Bücher und Standort von Produzenten geschmückter Bücher sowie deren Sammlern, darunter die humanistisch orientierten Bürger und Patrizier der Reichsstadt. Ausstellung und begleitende Publikation veranschaulichen dies: Der Katalog führt mit den Essays "Dürer und das Buch" und die "Nürnberger Buchmalerei von der Dürerzeit bis zum Barock" in das Thema ein. Sodann präsentiert er die 65 Exponate mit inhaltlich vertiefenden Textbeiträgen, die auch Kennern der Materie neue Entdeckungen versprechen, und prächtigen Farbtafeln ihres Bilderschmucks.
Bearbeitet von: Thomas Eser und Anja Grebe
Nürnberg 2008
184 Seiten
10 schwarz-weiß und 66 farbige Abbildungen, 69 Farbtafeln
Broschur
Format: 27 x 22 cm
Weiterführende Links zu "Heilige & Hasen. Bücherschätze der Dürerzeit"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.