KÖNIGSKLASSE sind zeitgenössische Kunstwerke von größter Qualität aus der Sammlung der Pinakothek der Moderne in dem von König Ludwig II. errichteten Schloss Herrenchiemsee. Der Band behandelt die dritte Ausstellung dieser Art (14.05.2015 –27.09.2015).
Gerhard Richter traf 1970 in München auf Brigid Berlin alias Brigid Polk, Andy Warhols legendäre Muse und Enfant terrible der New Yorker High Society. Aus dieser Begegnung heraus entstand Richters bedeutende Serie »Brigid Polk« nach Polaroid- Selbstbildnissen der exzentrischen Künstlerin – ein Dialog zwischen Amerika und Europa, Fotografie und Malerei, Künstler und Muse. Die Serie über Brigid Polk gehört zu den wichtigen Zeugnissen von Gerhard Richters Fotomalerei. Sie ist beispielhaft für sein Ringen um ein neues Selbstverständnis der Malerei in Auseinandersetzung mit der Fotografie. Der Band würdigt dieses vielschichtige Werk erstmals umfassend und spürt seiner Entstehungsgeschichte im Umfeld des bedeutenden Münchner Galeristen Heiner Friedrich nach. Nicht zuletzt die persönlichen Erinnerungen von Zeitzeugen laden zu einer lebendigen Zeitreise in die avantgardistische Kunstszene der 1970er-Jahre ein.
Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Pinakothek der Moderne München, 14.05.2015 –27.09.2015
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.