
- Artikel-Nr.: koenigschloesser
LUDWIG II. UND DIE ARCHITEKTUR
Pinakothek der Moderne
Architekturmuseum der TU München
26.09.2018 - 13.01.2019
- Buch zur Ausstellung des Architekturmuseums München in der Pinakothek der Moderne vom 26. September 2018 bis 13. Januar 2019
- Neue Forschungsergebnisse zu Biographie und Bautätigkeit Ludwigs II.
- Einblicke in die Vielfalt der damaligen Baukultur
Die anlässlich des 150-jährigen Jubiläums der TU München geplante Ausstellung beleuchtet das Architekturgeschehen im Königreich Bayern zur Zeit Ludwigs II. (reg. 1864-1886). In der Ausstellung soll erstmals eine Gesamtschau der unter seiner Ägide errichteten Bauten und nicht realisierten Projekte präsentiert werden. Im Fokus stehen daher nicht nur die weltberühmten Königsschlösser und die spektakulären Theaterprojekte, die im direkten Auftrag Ludwigs II. entstanden, sondern auch die öffentliche und private Bautätigkeit seiner Zeit. Dazu zählen so prominente Gebäude wie das Münchner Rathaus, die Münchner Akademie der Bildenden Künste oder das Bayreuther Festspielhaus, aber auch weniger bekannte, jedoch architektur- und kulturgeschichtlich herausragende Bauwerke wie zum Beispiel der Ursprungsbau der »Neuen Polytechnischen Schule« in München, die Synagogen in München und Nürnberg, die Fabrikbauten des Augsburger Textilviertels oder die ephemeren Architekturen für die 1882 in Nürnberg veranstaltete „Bayerische Landes-, Industrie-, Gewerbe-, und Kunstausstellung“.
320 Seiten
farbiger Druck
Format: 29 x 25 x 2,5 cm