Katalog zur Austellung in der Pinakothek der Moderne München, Die Neue Sammlung. The Design Museum (12.11.2015 - 18.09.2016). Auf den ersten 60 Seiten zeigt Angelika Nollert in 27 perfekten Werkphotos Pappmodelle und Prototypen des "chair_ONE", dem inzwischen berühmten Stuhl aus Aluminium -Druckguß. Kapitel 2 zeigt den TT-Pavillon und "Mobile Strukturen": scheinbar marginale Photos der Produkte und Erfindungen.
Produktinformationen "Konstantin Grcic:The Good, the Bad, the Ugly"
Angelika Nollert beginnt ihre neue Aufgabe grandios und radikal: Auf den ersten 60 Seiten zeigt sie in 27 perfekten Werkphotos Pappmodelle und Prototypen des "chair_ONE", dem inzwischen berühmten Stuhl aus Aluminium -Druckguß. Kapitel 2 zeigt den TT-Pavillon und "Mobile Strukturen": scheinbar marginale Photos der Produkte und Erfindungen.
Der international renommierte und in München ansässige Designer Konstantin Grcic (*1965 München) bildet den Auftakt für ein neues Format der Neuen Sammlung: Für den architektonisch besonderen Paternoster-Raum werden ab 2015 in jährlicher Folge Persönlichkeiten des Designs für eine charakteristische und ortsspezifische Präsentation eingeladen. Grcic zeigt hier neben aktuellen Arbeiten auch Modelle und Prototypen, die einen Einblick in sein gestalterisches Denken sowie in den Designprozess ermöglichen. Format: 23 x 29,5 cm. 122 Seiten mit farb. ganzseit. Abbildungen broschiert Text in dt. & engl. Sprache.
Austellung in der Pinakothek der Moderne 12.11.2015 - 18.09.2016
Weiterführende Links zu "Konstantin Grcic:The Good, the Bad, the Ugly"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.