Katalog zur Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum Köln (20.09.2003 - 18.01.2004). Die Gemäldesammlung von August dem Starken und seinem Sohn spiegelt einen einzigartigen Querschnitt der deutschen und europäischen Malerei des 18. Jahrhunderts wider.
Produktinformationen "Kunst für Könige. Malerei in Dresden 18 Jhd."
Das Bild Dresdens manifestiert sich im öffentlichen Bewusstsein vielleicht nirgends mehr als in den Ansichten der fürstlichen Residenz aus der Mitte des 18. Jahrhunderts, die der Venezianer Bernardo Bellotto auf Malereien und Grafiken schuf. Die Gemäldesammlung von August dem Starken und seinem Sohn spiegelt einen einzigartigen Querschnitt der deutschen und europäischen Malerei des 18. Jahrhunderts wider. Neben europaweit bekannten Malern, wie z. B. Antoine Watteau, Adriaen van der Werff, Angelika Kauffmann oder Giovanni Domenico Tiepolo, unterstützten sie auch deutsche Maler wie Christian Wilhelm Ernst Dietrich, Anton Graff, Johann Eleazar Zeissig gen. Schenau u.v.m. Mit einem beeindruckenden Abbildungsteil und vielen wissenswerten Details.
Herausgeber: Harald Marx u.a.
Format: 28cm x 24cm
320 Seiten mit zahlreichen Farbabbildungen
Gebunden
Weiterführende Links zu "Kunst für Könige. Malerei in Dresden 18 Jhd."
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.