Das Wallraf-Richartz-Museum & Fondation Corboud hat seinen graphischen Bestand in den letzten Jahren durch eine Vielzahl von bedeutenden und wertvollen Zeichnungen und Graphiken erweitert. So erwarb das Haus hervorragende Arbeiten von Moritz von Schwind, Max Liebermann und Erwin Speckter. Als großzügige Dauerleihgabe fand auch eine bislang unbekannte Zeichnung von Peter Paul Rubens den Weg ins Wallraf. "Das Ochsenopfer des Pausias", so der Titel, gehört zu den wenigen erhaltenen Ideenskizzen des Künstlers. Rubens kombiniert hier Motive nach antiken Vorbildern mit Motiven nach Raffael. Dies macht das Blatt zu einem seltenen und wichtigen Zeugnis für Rubens` Entwurfsmethode und sein Selbstverständnis als Künstler.
In seinem Jubiläumsjahr erinnert das Wallraf nun an die Entstehung seiner Sammlung. Dazu zeigt das Museum ab dem 11. Februar 2011 die wichtigsten „Neuerwerbungen und Schenkungen“ aus seiner graphischen Sammlung. Alle kamen in den letzten drei Jahren ans Haus. Die rund dreißig Exponate sind bis zum 1. Mai 2011 im Graphischen Kabinett (2. Obergeschoss) des Wallraf zu sehen. Neben Ankäufen aus öffentlichen Mitteln sind es bis auf den heutigen Tag immer wieder Schenkungen und Dauerleihgaben von privater Hand, die eine öffentliche Sammlung am Leben halten. Mit der Ausstellung will das Wallraf allen generösen Stiftern danken und zugleich einen Ansporn bieten, weitere Zeichnungen und Graphiken für die Sammlung zu erwerben.
Katalog zur Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum vom 11.Februar bis 24.April 2011
Broschiert
Maße: 22 x 16,5 cn
27 Seiten mit einigen Abbildungen
in deutscher Sprache
Weiterführende Links zu "Neuerwerbungen & Schenkungen"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.