Bestandskatalog des Germanischen Nationalmuseums Nürnberg. Erstmals wurden die fast 400 Objekte technologisch untersucht, wissenschaftlich bearbeitet und in vorliegendem Katalog veröffentlicht.
Der hier publizierte, gesamte Bestand an Nürnberger Fayencen im Germanischen Nationalmuseum geht auf vier Sammlungen zurück: auf die vom Museumsgründer Hans Freiherr von Aufseß angelegte und vom Museum weitergeführte Sammlung, auf die Sammlung zur Medizingeschichte, auf die große, seit 1937 als Leihgabe der Stadt Nürnberg im Museum befindliche Sammlung Paul Heilands (1870-1933) sowie auf diejenige des ehemaligen Bayerischen Gewerbemuseums. Erstmals wurden die fast 400 Objekte technologisch untersucht, wissenschaftlich bearbeitet und in vorliegendem Katalog veröffentlicht. Für ihre umfassende Geschichte der Nürnberger Fayencenmanufaktur wertete die Autorin systematisch die Nürnberger Archivbestände aus und konnte so eine Reihe von Malern und weiteren Mitarbeitern ermitteln.
Silvia Glaser. Bestandskatalog. Nürnberg 2017 528 Seiten 1.040 zumeist farbige Abb., Festeinband, 27 x 22 cm
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.