Katalog zur Ausstellung in der Pinakothek München, Die neue Sammlung - The Design Museum (09.03 – 07.04.2013). Mit rund 150-200 ausgewählten Objekten und Objektgruppen, darunter einige mit bis zu tausend Einzelbestandteilen, spiegelte die Ausstellung die entscheidenden Schaffensphasen des Künstlers wider.
Der Schweizer Otto Künzli hat die moderne Schmuckkunst revolutioniert. Er wird als "einer der intelligentesten Künstler in der Welt des Schmucks, und zugleich einer der kritischsten" bezeichnet (Ralph Turner). 1948 in Zürich geboren, erreichte Otto Künzli in den rund 45 Jahren seiner Auseinandersetzung mit dem Thema Schmuck eine singuläre Position von weitreichendem internationalen Einfluss als Künstler und Vordenker wie als Autor und Lehrer. Otto Künzlis Arbeiten beruhen auf komplexer Reflektion und visueller Imaginationskraft. Das Resultat: Werke von minimalistischer Klarheit und bestechender handwerklicher Perfektion, voll Witz und sinnlicher Eindringlichkeit. Schmuck, der schmückt und gleichzeitig autonomen ästhetischen Status gewinnt. Mit rund 150-200 ausgewählten Objekten und Objektgruppen, darunter einige mit bis zu tausend Einzelbestandteilen, spiegelt die Ausstellung der Neuen Sammlung die entscheidenden Schaffensphasen des Künstlers wider; sie umfasst neben Schmuckarbeiten auch konzeptuelle Werke im Bereich Fotografie und Installation. Die Ausstellung entsteht in enger Zusammenarbeit der Neuen Sammlung - The International Design Museum Munich - mit dem Künstler und bietet die erste Gesamtdarstellung des facettenreichen Oeuvres von Otto Künzli, der die ungewöhnliche Installation eigens für die Raumsituation der temporären "Schaustelle" neben der Pinakothek der Moderne entwickelt.
Herausgeber: Florian Hufnagl
Texte: Jacqueline Burckhardt, Walter Grasskamp u.a.
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.