Katalog zur Ausstellung in der Staatlichen Graphischen Sammlung München, Pinakothek der Moderne (03.07.–14.09.2014). Der Katalog konfrontiert erstmals zahlreiche Kaltnadelradierungen und Holzschnitte des Künstlers mit einer Reihe seiner Skulpturen aus Bronze. Jüngst wieder aufgetauchte Holzschnittminiaturen aus den späten 1950er-Jahren werden hier erstmals publiziert.
Per Kirkeby (* 1938 in Kopenhagen) ist einer der bedeutendsten Vertreter der skandinavischen Gegenwartskunst. Als promovierter Geologe trat er 1962 der Experimental Art School in Kopenhagen bei und fand zu einer Bildsprache, die facettenreich und in verschiedensten künstlerischen Medien um Metamorphosen der Natur kreist. Stets betonte Kirkeby dabei sein Selbstverständnis als Maler. Vor diesem Hintergrund sind seine dreidimensionalen Arbeiten zu sehen, die er ab den frühen 1980er-Jahren im traditionellen Modellierverfahren formte und in Bronze goss. Seit Beginn seiner künstlerischen Laufbahn entstand auch ein umfangreiches druckgrafisches OEuvre, das sich gleichberechtigt neben den anderen Gattungen behauptet. Der Katalog konfrontiert erstmals zahlreiche Kaltnadelradierungen und Holzschnitte des Künstlers mit einer Reihe seiner Skulpturen aus Bronze. Jüngst wieder aufgetauchte Holzschnittminiaturen aus den späten 1950er-Jahren werden hier erstmals publiziert.
Katalog zur Ausstellung in der Staatliche Graphische Sammlung München, Pinakothek der Moderne 3.7.–14.9.2014
Gebunden 23,50 x 29,50cm ca. 176 Seiten mit ca. 150 Abbildungen in Duplex in deutsch und englischer Sprache 2014
Weiterführende Links zu "Per Kirkeby. Bronze, Kaltnadel, Holz"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.