Katalog zur Ausstellung in der Pinakothek der Moderne München, Die Neue Sammlung. The Design Museum (11.11.2016 ‐ 17.09.2017). Werner Aisslinger ist Möbeldesigner und beschäftigt sich mit der Gestalt und Ausstattung von Wohn- und Arbeitsräumen. Er entwickelte ein Projekt für die architektonisch besondere Paternoster-Halle in der Pinakothek der Moderne.
Produktinformationen "Werner Aisslinger. House of Wonders"
"House of Wonders" ist einer dreidimensionalen Utopie gewidmet, die futuristische Wohnkonzepte, Roboter und weitere unterstützende Technologien sowie neuartige gestalterische Ansätze miteinander verbindet. Alle sind sie so spielerisch wie unprätentiös in unsere analoge Welt integriert und fügen sich nahtlos in das Alltagsleben ein.
"House of Wonders" is devoted to a three-dimensional utopia, that portrays futuristic ideas of living, robots and other assistive technologies, as well as design-driven progress. All of these are playfully and unpretentiously integrated in our analogue world and without greater consideration incorporated into everyday life. The publication presents the work of Werner Aisslinger of the past ten years to the present.
Designed by Bureau Mirko Borsche in close cooperation with Werner Aisslinger.
Deutsch & Englisch
223 Seiten
Weiterführende Links zu "Werner Aisslinger. House of Wonders"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.