Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Wallraf-Richartz-Museum (14.04. - 12.07.2015). Das Wallraf zeigte als erstes europäisches Museum überhaupt Werner Herzogs Videoinstallation Hearsay of the soul.
Herzog-Premiere in Europa! Im Frühjahr 2015 startet allerdings kein neuer Film des genialen Regisseurs, sondern das Wallraf zeigt als erstes europäisches Museum überhaupt Werner Herzogs Videoinstallation Hearsay of the soul (Hörensagen der Seele). Dafür holt die Gemäldegalerie die außergewöhnliche Arbeit, mit der Herzog auf der New Yorker Whitney Biennale 2012 für Furore sorgte, exklusiv nach Köln. Hier bildet das Werk vom 14. April bis zum 12. Juli 2015 den Mittelpunkt der Sonderausstellung Werner Herzog & Hercules Segers – Seelenlandschaften, die endlich beide Künstler zusammenbringt.
Herzog bezeichnet seine Videoinstallation als „Pilgerreise“ zum Werk des Hercules Segers (1590–1638), dem vielleicht originellsten und experimentellsten Künstler des Goldenen Zeitalters, der selbst dem jungen Rembrandt als Vorbild diente. Herzog sieht in Segers sogar den „Vater der Moderne“, der in seinen kargen Gebirgslandschaften seine innersten Gefühle zum Ausdruck brachte. In der Ausstellung reichen sich nun beide Künstler über die Jahrhunderte hinweg die Hand. Das Wallraf zeigt um Hearsay of the soul herum eine reiche Auswahl von kostbaren Segers-Radierungen und dessen wunderbares Gemälde Die Ansicht von Brüssel. Damit werden nicht nur die verschiedenen Berührungspunkte zwischen den beiden Ausnahmekünstlern sichtbar, sondern auch ihre ästhetischen Affinitäten.
Mit Meisterwerken wie Aguirre, Nosferatu, Fitzcarraldo oder Die Höhle der vergessenen Träume wurde Werner Herzog zu einem weltweit geschätzten Regisseur von Filmen und Dokumentationen. Auf der Whitney Biennale 2012 begeisterte er die Besucher erstmals als bildender Künstler: Auf drei großen Wandflächen projiziert Herzog fünf Videos mit Landschaftsbildern von Hercules Segers, die der Komponist und Cellist Ernst Reijseger musikalisch begleitet.
Ausstellungskatalog zur gleichnamigen Ausstellung in der Wallraf-Richartz Museum Köln 14.04.2015 - 12.07.2015
Weiterführende Links zu "Werner Herzog & Hercules Segers Seelenlandschaften"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.