Von der Zeichnung zum Entwurf - Heft 22 aus der Reihe 'Der ungewisse Blick', Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung im Wallraff-Richartz-Museum Köln (02.09. - 20.11.2016)
Produktinformationen "Zwischen Designo und Design"
Von der Zeichnung zum Entwurf
Erst jüngst konnte das Wallraf ein Konvolut von mehr als zwanzig gezeichneten Vasenentwürfen dem französischen Bildhauer Louis Claude Vassé (1716-1772) zuschreiben. Zu Lebzeiten genoss der Künstler in seiner Heimat als „Sculpteur du Roi" (Königlicher Bildhauer) große Anerkennung, doch heute ist er nur noch der Fachwelt ein Begriff. Ausgehend von den neu entdeckten Vassé-Arbeiten widmet sich das Wallraf mit seiner aktuellen Ausstellung „Zwischen Disegno und Design?" der besonderen Ästhetik von Entwurfszeichnungen. Das Museum zeigt in seinem Graphischen Kabinett mehr als dreißig unterschiedliche Vasenentwürfe aus dem 18. Jahrhundert. Das Spektrum reicht von ersten Federskizzen bis zu minutiös gestalteten Rötelzeichnungen.
Auch wenn der Bereich des Design von dem der rein künstlerischen Zeichnung (Disegno) noch immer getrennt wird, so zeigen die zweckgebundenen Entwürfe, dass diese Trennung hinsichtlich der Ästhetik und Schönheit der Blätter willkürlich ist. Aber alle Entwürfe eint, dass ihr Schaffensprozess nicht spontan stattfand, sondern von den Künstlern bewusst rationalisiert wurde.
Heft 22 in der Reihe der un/gewisse Blick Begleitheft zur gleichnamigen Ausstellung im Wallraff-Richartz-Museum Köln Borschiert 50 Seiten mit zahlreichen Abbildungen
Weiterführende Links zu "Zwischen Designo und Design"
Wir verwenden Cookies, um Ihnen die bestmögliche Nutzung unserer Website zu ermöglichen und unsere Kommunikation mit Ihnen zu verbessern. Wir berücksichtigen hierbei Ihre Präferenzen und verarbeiten Daten für Marketing, Analytics und Personalisierung nur, wenn Sie uns durch Klick auf "Alle akzeptieren" Ihre Einwilligung geben oder über den Button "Individuelle Einstellungen" eine spezifische Auswahl festlegen.
Weitere Informationen finden Sie in den Privatsphäre-Einstellungen, dort können Sie Ihre Auswahl auch jederzeit ändern. Rufen Sie dazu einfach die Seite mit der Datenschutzerklärung auf. Zu unseren Datenschutzbestimmungen.
Technisch notwendige Cookiesimmer aktiv
Technisch notwendige Cookies ermöglichen es einer Webseite, bereits getätigte Angaben (wie zum Beispiel Benutzernamen oder Sprachauswahl) zu speichern und dem Nutzer verbesserte, persönlichere Funktionen anzubieten.
Google AnalyticsStatus: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.
Facebook PixelStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche CookiesStatus: aktivStatus: inaktiv
Erforderliche Cookies helfen dabei, eine Website nutzbar zu machen, indem sie Grundfunktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf sichere Bereiche der Website ermöglichen. Die Website kann ohne diese Cookies nicht richtig funktionieren.
Diese Cookies werden genutzt, um Funktionen der Website zuzulassen, die Ihnen eine möglichst komfortable und auf Ihre Interessen zugeschnittene Nutzung ermöglichen. Des Weiteren hilft uns die Analyse des Nutzungsverhaltens, die Qualität unserer Website fortlaufend zu verbessern.
MarketingStatus: aktivStatus: inaktiv
Wir nutzen diese Cookies, um Ihnen auf Ihre Interessen zugeschnittene Werbung anzuzeigen, innerhalb und außerhalb unserer Website.
Google Analytics GA4Status: aktivStatus: inaktiv
Google Analytics verwendet Methoden, die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen, wie zum Beispiel Cookies.